
Schulsozialarbeit an der Grund- und Oberschule Oldendorf
Die Schulsozialarbeit an unserer Schule wird von unseren Schulsozialarbeiterinnen Frau Huckle und Frau Zimmer geleistet.
Das soziale Lernen ist neben der Wissensvermittlung durch die Lehrer in den verschiedenen Fächern ein wichtiger Bestandteil des Schulalltags. Die Kinder sollen lernen, wie man Konflikte löst, Streit gewaltfrei beendet und respektvoll miteinander umgeht. Die Gefühle und Bedürfnisse der Kinder stehen hierbei immer an erster Stelle.
Wir als Schulsozialarbeiterinnen arbeiten mit den Lehrkräften auf einer verbindlich vereinbarten und gleichberechtigten Basis zusammen und unterstützen den Erziehungsauftrag der Schule. Gemeinsames Ziel ist es, junge Menschen auf den Übergang von der Schule in den Beruf durch psychosoziale – und berufsorientierte Beratung vorzubereiten und sie in ihrer Lern – und Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen und zu stärken.
Neben der Unterstützung der Schüler und Lehrer stehen wir aber auch Eltern und Erziehungsberechtigten beratend und unterstützend zur Seite. Es muss sich hierbei nicht ausschließlich um schulische Themen handeln. Wir können uns auch gerne über die allgemeine Entwicklung ihres Kindes oder andere relevante Themen austauschen.
Wir sind bei Sorgen und Fragen unterschiedlichster Art gute Ansprechpartnerinnen.
Alles bleibt vertraulich!
Für wen sind Wir da?
-
Schülerinnen und Schüler
-
Eltern und Erziehungsberechtigte
-
Lehrerinnen und Lehrer
-
alle an der Entwicklung der Schüler/innen beteiligten Personen
-
soziales Lernen
-
Einzelfallhilfe
-
Beratung bei schulischen- und privaten Problemen
-
Elternarbeit
-
Krisenintervention
-
Präventionsprojekte
-
Berufsorientierung
-
Vermittlung von außerschulischen Hilfsangeboten
-
Hausbesuche
Wie können wir unterstützen?
Mitwirkung/Teilnahme der Schulsozialarbeit
-
Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit
-
Supervision
-
BBS Stade
-
Kompetenzagentur
-
Pro Aktiv Center
-
Arbeitskreise
-
Fortbildungen
-
Jugendamt, Jugendhilfe
-
Freiwilligkeit
-
Verschwiegenheit
-
Neutralität
-
Lösungsorientiert
Grundsätzlich gilt
Wie kann man uns erreichen?
ANNA HUCKLE
Schulsozialarbeiterin Oberschule
Kontakt: Montag bis Freitag
08:00 bis 13:00 Uhr
Raum: A–005
Telefon: 04144 - 616621
E-Mail: anna.huckle@gobsoldendorf.de
KATJA ZIMMER
Schulsozialarbeiterin Grundschule
Kontakt: montags, dienstags und donnerstags
7:45 bis 12:00 Uhr
Raum: A–106
Telefon: 04144-616613
Mobil: 0157-80534336
E-Mail: katja.zimmer@gobsoldendorf.de
Weitere Beratungsangebote:
WOLFGANG GRONAU
Kontakt: montags bis freitags 1. große Pause
Telefon: 04144 - 61660
E-Mail: wolfgang.gronau@gobsoldendorf.de

BesE
Beratung für emotionale und soziale Entwicklung
BesE bietet verschiedene Angebote für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte bei unterschiedlichsten Schwierigkeiten innerhalb der Schule.