top of page

Konkretisieren, entscheiden und umsetzen in Jahrgang 9/10

Außerunterrichtliche Erfahrungen
​​
  • Betriebspraktikum Jahrgang 9
  • Berufsberatung 
  • Schulsozialarbeit
  • Berufsfelderkundung 
  • Start Beruf 
  • BO - Stunde 
  • Besuch BBS/BIZ
  • Besuch Ausbildungsmesse Himmelpforten/Stadeum
Erfahrungen im Unterricht
​
  • Technik Jahrgang
  • Hauswirtschaft 
  • Schülerfirmen
    • Holzwerkstatt - Technik
    • Handgemacht - Wirtschaft
    • Kiosk - Wirtschaft
    • Haus- und Hof - Wirtschaft
    • Hilfsservice - Gesundheit und Soziales
  • Wirtschaft
  • Geschichte 
  • Erdkunde
  • Politik

​

Im Jahrgang 9 findet das zweite Berufspraktikum statt. Dieses wird wie im vorherigen Jahrgang ausgiebig im Wirtschaftsunterricht vorbereitet, begleitet und nachbereitet. Die Verzahnung mit anderen Unterrichtsfächern ist hier weniger eng, da den SuS die Abläufe bereits bekannt sind und viele Aufgaben von den SuS alleine erledigt werden können. Unterstützung erhalten die SuS vor allem von der Schulsozialarbeit. 

 

Weiterhin Teil des BO-Konzepts in den Jahrgängen 9/10 sind regelmäßige Termine bei der Berufsberatung, Besuche im BIZ und der Berufsbildenden Schulen, Besuche der regionalen Ausbildungsmessen sowie individuell durch die Klassen- und Fachlehrkraft geplante Betriebserkundungen wie z.B. im Krankenhaus in Stade.

 

Ab Jahrgang 9 arbeiten alle SuS, die keine 2. Fremdsprache gewählt haben, in einer Abteilung der Schülerfirma Oldendorf. Derzeit werden folgende Abteilungen angeboten: Holzwerkstatt (Profil Technik), Handgemacht (Wirtschaft), Kiosk (Wirtschaft), Haus und Hof (Wirtschaft), Soziale Dienste (Gesundheit und Soziales). Die Schülerfirma umfasst 4 Unterrichtsstunden, wobei drei der praktischen Arbeit und eine dem Theorieunterricht gewidmet sind. Die SuS werden angehalten, ihre Abteilung weitgehend selbst zu organisieren und dabei auch Einnahmen zu generieren. 

 

Die Abteilungen sind unterschiedlich stark in das Dorfleben eingebunden, so beteiligen sie sich z.B. an Kunst-, Oster- und Adventsmärkten, übernehmen Aufträge der Gemeinde und erledigen Gartenarbeiten auf dem Schulgelände und in der Nachbarschaft. Am Ende des Schuljahres erhalten alle SuS ein Arbeitszeugnis. Die Nachhaltigkeit wird hierbei durch Klassenarbeiten, Rückmeldungen der Dorfbewohner*innen und der SuS gesichert.

bottom of page