Unsere Schülervertretung

Schülervertretung 2024/2025


Hier seht ihr unseren Schülersprecher Magnus und unsere Schülersprecherin Finja, im Interview mit dem NDR.
Schuljahr 2024/25
Das neue SV-Team ist gewählt und besteht aus dem Schülersprechertandem Finja (9a) und Magnus (8b) und den gewählten Schüler:innen Hannah (3b), Marike (4a), Finn-Luca (5a), Malin (6a), Jaron (7b), Samira (8b), Maleen (9a) und Lotta (10a).
Wer sind wir?
Die Klassen 1 bis 10 wählen zu Beginn eines jeden Schuljahres eine Klassensprecherin und einen Klassensprecher, sowie deren Vertreter:innen. Diese bilden dann den Schülerrat. Aus den Reihen des Schülerrates wird wiederum die Schülervertretung gewählt, wobei die Jahrgängen 3 bis 10 jeweils durch eine Schülerin oder einen Schüler vertreten sein müssen.
Die gewählte Schülersprecherin und der gewählte Schülersprecher gehören in jedem Fall zur zehnköpfigen Schülervertretung, sodass in jedem Jahr aufs Neue ein hochmotiviertes, altersgemischtes Team entsteht, das die Bedürfnisse sämtlicher Jahrgänge kennt und vertritt. Mindestens einmal im Monat findet ein Treffen statt, in dem über Aktuelles und künftige Aktionen gebrütet wird. Unterstützt wird die Schülervertretung von Frau Schley und Herrn Gronau.
Wir sind gespannt, welche neuen Ideen und Projekte sich aus der frischen Zusammensetzung ergeben.
Aktuelle Projekte:
September 2024
Durch den tollen 5000 Euro-Gewinn des NDR 2-Gewinnspiels „Scheine für Vereine“, den der Förderverein der Anschaffung eines Bodentrampolins widmen möchte, wird der Fleiß der vorherigen SV-Teams belohnt, die bereits über 2000 Euro durch verschiedene Aktionen gesammelt hatten. Nun steht dem Bodentrampolin nichts mehr im Wege!
Den ausführlichen Bericht findet ihr hier.
August 2024
Seit Beginn dieses Schuljahres gilt an unserer Schule eine neue Pausenordnung, die in enger Zusammenarbeit zwischen der Schülervertretung (SV), Lehrkräften, Eltern und uns Schüler:innen entwickelt wurde. Die SV hat sich intensiv mit den Wünschen und Bedürfnissen der Schülerschaft auseinandergesetzt. Dazu wurden Umfragen durchgeführt und Meinungen gesammelt. Auch Gespräche mit den Lehrkräften fanden statt, um eine Lösung zu finden, die für alle Seiten gut ist.
Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist die neue Regelung, dass wir uns nun vor Unterrichtsbeginn und während der Pausen in verschiedenen Bereichen der Schule aufhalten dürfen. Neben den Fluren und dem Forum steht uns auch der neu eingerichtete Schüleraufenthaltsraum zur Verfügung. Dieser Raum wurde speziell dafür geschaffen, damit wir in den Pausen einen angenehmen und ruhigen Ort zum Entspannen oder für Gespräche finden können.
Wir freuen uns sehr über diese Veränderungen, da sie mehr Freiraum und Abwechslung während der Pausen bieten und zur Verbesserung des Schulklimas beitragen.
Schuljahr 2023/24
Unsere aktuellen Projekte:
In der SV haben wir uns Gedanken gemacht, welche Wünsche die Schülerschaft bezüglich der Nutzung des Forums hat, bzw. welche weiteren Pausenregelungen sinnvoll wären. Wir von der SV sind uns einig: Wir wollen Regelungen finden, die für alle Betroffenen zufriedenstellend sind.
Mit Hilfe eines von unserer Schülervertreterin Jasmin verfassten Briefes wollen wir in die Klassen ausschwärmen und in Erfahrung bringen, wie die Ideen der Schülerschaft hierzu aussehen, damit das Forum schon bald wieder für alle geöffnet sein kann.
Außerdem setzen wir uns für die Anschaffung eines Bodentrampolins auf Hof A ein.
In der Vergangenheit haben wir für die Erreichung unseres Ziels bereits zwei Aktionen durchgeführt:
Unser Popcornverkauf hat Einnahmen in Höhe von 194 Euro gebracht und unser Eisverkauf Einnahmen in Höhe von 219,70 Euro.
Als weitere Aktion planen wir die Organisation einer Tombola am 08.07.23 von 14-18 Uhr „Oldendorf hüpft“. Über Preisspenden würden wir uns sehr freuen.
Weiterhin setzen wir uns für die Beschaffung von E-Mofas ein, um künftig eine entsprechende AG anbieten zu können.